
Migräne & Partnerschaft
Migräne ist eine ernstzunehmende, neurologische Erkrankung, die sich nicht nur auf die Betroffenen selbst, sondern auch auf deren Umfeld – z.B. Partnerschaften - auswirkt. Denn Migräne in der Partnerschaft kann eine Reihe an Herausforderungen mit sich bringen. Welche das sind und wie sie bewältigt werden können, erfährst du in diesem Artikel!

Migräne & Ärzte
Eine geeignete Ärztin oder geeigneten Arzt für Migräne zu finden, ist oft eine Herausforderung - insbesondere, wenn es keine Neurologin oder keinen Neurologen in der Nähe gibt oder die Wartezeiten lange sind. In diesem Artikel erfährst du, wie du dennoch das richtige Fachpersonal findest, welche Vorbereitungen den Arztbesuch effizienter machen und wie du dich aktiv in die Therapie einbringen kannst, um deine Lebensqualität zu steigern.

Kopf- und Nackenschmerzen
Nackenschmerzen treten häufig zusammen mit Kopfschmerzen auf. Doch wie entstehen Nackenschmerzen, wie hängen sie mit Kopfschmerzen und Migräne zusammen und was kannst du dagegen tun?

Migräne Nachwirkungen
Eine Migräne hat unterschiedlichen Phasen. In der letzten Phase, der sog. Rückbildungsphase, kann es zu Nachwirkungen durch die Migräneattacke kommen. Welche das sind, wie lange sie andauern und was du dagegen tun hast, erfährst du in diesem Artikel.

Pfefferminzöl gegen Kopfschmerzen und Migräne?
Viele Betroffene berichten von einer lindernden Wirkung durch Pfefferminzöl bei Kopfschmerzen und Migräne. Doch hält das ätherische Öl wirklich was es verspricht und was ist der Wirkmechanismus dahinter?

Migräne-Formen
Migräne hat viele unterschiedliche Gesichter. Die meisten Betroffenen leiden an der sogenannten „Migräne ohne Aura“. Doch es gibt noch viele weitere Migräne-Formen wie z.B. die Migräne mit Aura oder menstruelle Migräne.

Migräne Anzeichen
Wie erkennst du frühzeitig, wenn eine Migräneattacke im Anmarsch ist? Das ist gar nicht so einfach, da der Unterschied zwischen Migräne Auslöser, Migräne Anzeichen und Begleit-Symptom manchmal schwerfällt. In diesem Beitrag klären wir die Frage, was eigentlich die Anzeichen eines Migräneanfalls sind, damit du beim nächsten Mal weißt, ob es sich um einen Auslöser, Vorbote oder Begleit-Symptom deiner Migräne handelt.

Migräne Behandlung
Du bist dir nicht sicher, ob du „nur“ häufige Kopfschmerzen oder doch Migräne hast und weißt nicht, an wen du dich wenden sollst und was zu tun ist? In diesem Artikel wollen wir dir einen Überblick über erste Schritte bei Migräneverdacht, der Diagnostik sowie über die Behandlung von Migräne geben.

Migräne und Hochsensibilität
Migräne und Hochsensibilität sind zwei Zustände, die oft gemeinsam auftreten oder sich gegenseitig beeinflussen können. Aber was genau ist Hochsensibilität, wo liegt die Verbindung zwischen Migräne und Hochsensibilität und wie gehst du damit am besten um?

Migräne & Magnesium
Vorsorge ist besser als Nachsorge. Das gilt auch bei Migräneattacken. Aber wie sorgt man am besten vor ohne direkt Medikamente zu sich zu nehmen? Ist Magnesium eine effektive Migräneprophylaxe und lohnt sich die tägliche Einnahme?

Was ist chronische Migräne?
Man unterscheidet zwischen episodischer und chronischer Migräne. Doch ab wann ist eine Migräne-Erkrankung chronisch und wie kann man chronische Migräne vorbeugen und behandeln?