Hole dir die sinCephalea App gegen Migräne

Der Glukosesensor zur Bestimmung des Blutzuckerspiegels

Während der Testphase der Migräne-App sinCephalea hast du die Gelegenheit einen Glukosesensor zu tragen, der deine individuelle Blutzuckerreaktion auf Lebensmittel ermittelt. Doch wie funktioniert so ein Sensor genau und worauf solltest du bei der Anwendung achten?

Lesezeit:

8 Min

Zuletzt aktualisiert:

Migräneprophylaxe mit der sinCephalea App

Untersuchungen zeigen, dass Blutzucker bei Migräne eine wichtige Rolle spielt. Eine niedrig-glykämische Ernährung, die deinen Blutzucker eher niedrig und stabil hält, ist laut neueren Studien eine wirksame Form der Migräneprophylaxe1–3 – und das praktischerweise ganz ohne Nebenwirkungen und Risiken4. Mit der App auf Rezept sinCephalea Migräneprophylaxe hast du die einmalige Chance mittels eines Glukosesensors einen Blick in deinen Körper und auf deine Blutzuckerwerte zu werfen. So kannst du sehen, welche Lebensmittel und Mahlzeiten deinen Blutzucker eher niedrig-stabil halten. Denn unser Blutzucker reagiert individuell ganz unterschiedlich.

Im Anschluss an die zweiwöchige Phase, in der du den Sensor trägst und deine Blutzuckerreaktionen beobachten kannst, liefert dir die App individuell auf dich zugeschnittene Ernährungsempfehlungen, mit denen du effektiv deine Migräne-Attacken reduzieren kannst. Denn nach der erfolgreichen Einführung einer personalisierten niedrig-glykämischen Ernährung berichteten sinCephalea-Studienteilnehmer:innen von4:

  • 44% weniger Migränetage: die Tage mit Migräne verringerten sich im Durchschnitt um 2,4 Tage pro Monat
  • kürzeren Anfällen: die Migräne-Dauer verringerte sich im Durchschnitt um ca. 15 Stunden pro Monat
  • und einer damit einhergehenden höheren Lebensqualität: 80% der Patient:innen spürten eine spürbare Verbesserung ihrer Migräne

Das Gute ist: Ein stabiler Blutzucker hilft dir nicht nur in der Vorbeugung von Migräneanfällen sondern ist generell gesundheitsförderlich. Das hat auch mich als chronische Migräne-Betroffene überzeugt und du kannst meine Erfahrung mit der App im Blogartikel Erfahrung Migräne-App nachlesen.

Hast du eine diagnostizierte Migräne-Erkrankung kannst du dir die Migräne-App auf Rezept sinCephalea ganz einfach von Ärzt:innen oder Psychotherapeut:innen in deren Praxis oder auch per Videosprechstunde über die TeleClinic oder durch MySummer verschreiben lassen. Deine Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Migräne-App.

Das Starterpaket inkl. Glukosesensor

Sobald du das Rezept für sinCephalea bei deiner Krankenkasse eingereicht hast, bekommst du das schicke Starterpaket zugeschickt. Und in dem befindet sich neben anderen wichtigen Dingen auf deinem Weg zur weniger Migräneattacken auch der Glukosesensor mit einem Applikator, mit dem du den Sensor auf deinem Oberarm anbringen kannst. Keine Sorge! Das tut nicht weh und ist einfach nur unheimlich spannend. Wie der Sensor funktioniert, wie du ihn anbringst und entfernst, erzähle ich dir weiter unten im Text.

Glukosesensor

Der Glukosesensor und unsere personalisierte Auswertung sind wie ein Fenster in deinen Körper. Erstmalig kannst du einen solchen Einblick in deinen Stoffwechsel bekommen!

Für eine personalisierte Auswertung deiner Blutzuckerreaktionen, nutzen wir ein zertifiziertes und etabliertes Blutzuckermesssystem. sinCephalea ist kompatibel mit Glukosesensoren und CGM-Systemen. Mehr Infos findest du dazu auf unserer Website (Hinweis: Der Glukosesensor ist nicht Teil unseres Medizinprodukts). Aber keine Sorge, du brauchst dich um nichts zu kümmern, der Sensor wird dir einfach nach Hause geschickt.

Wie funktioniert ein Glukosesensor?

Früher musste man sich für jede Blutzuckermessung mit einer Nadel in die Fingerkuppe stechen und einen Tropfen Blut auf einen Teststreifen geben. Das ist heutzutage glücklicherweise nicht mehr notwendig, denn unsere Fingerkuppen sind extrem schmerzempfindlich. Heute gibt es moderne Sensoren, die einmal angebracht, kontinuierlich den Gewebezucker messen und somit sogar einen Verlauf sichtbar machen. Und das ganz nebenher, ohne dass man im Alltag gestört wird.

Glukose (Traubenzucker) ist der wichtigste Einfachzucker im Kohlenhydratstoffwechsel und von zentraler Bedeutung für den Energiehaushalt deines Körpers. Glukose ist die Hauptenergiequelle für dein Gehirn und deine Muskeln. Bei dem Haushaltszucker, auch Saccharose genannt, handelt es sich um einen Zweifachzucker, der aus Glukose und Fruktose besteht5.

Blutzucker- vs. Gewebezucker-Messung

Um den eigentlichen Blutzucker zu messen, müsste der Sensor (die Messelektrode) in einem Blutgefäß liegen, was die Applikation (das Anbringen des Sensors) um einiges schwieriger machen würde. Bei den Glukosesensoren liegt die Messelektrode daher als feiner Faden im Unterhautfettgewebe und misst dort den Gewebezucker.

Blutzucker und Gewebezucker stimmen gut überein, solange der Blutzucker stabil ist. Schwankt er stark, wird der veränderte Gewebezucker-Wert circa 5 bis 25 Minuten später angezeigt6. Bei der Analyse deiner Daten wird diese Zeitverzögerung selbstverständlich berücksichtigt.

Der Glukosesensor: ein Beispiel

Die ersten Sensoren auf dem Markt waren noch relativ groß und dick, die neuesten sind im Vergleich zu älteren Versionen relativ klein und flach. Der Sensor gibt dir Updates bezüglich deiner Glukosewerte7. So kannst du quasi in Echtzeit mit einem Blick auf dein Smartphone deine Glukosewerte einsehen. Um den Sensor zu nutzen und die minütlichen Updates einzusehen, benötigst du daher auch die App des Herstellers, die die Daten für dich ausliest und anzeigt.

Die Hersteller-App

Neben dem aktuellen Glukosewert zeigt dir die dazugehörige App des Herstellers auch Trends an. Wie wird sich dein Glukosewert wohl entwickeln – wird er eher sinken oder steigt er an? Zudem zeigen dir ausführliche Glukosekurven den Verlauf deiner Werte und du kannst so täglich beobachten wie deine Mahlzeiten sich auf deinen Blutzucker auswirken und welche Mahlzeiten oder Lebensmittel deinen Blutzucker eher niedrig-stabil halten.

Du kannst optional Alarme per Push-Benachrichtigungen für zu hohe oder zu niedrige Glukosewerte einschalten. Für die Funktion von sinCephalea musst du übrigens nicht deine Werte in der Hersteller-App beobachten. Die Daten werden automatisch an die sinCephalea App übertragen. Der Datentransfer läuft übrigens nur einseitig (von Hersteller-App zu sinCephalea).

Glukosesensor

Glukosesensor anbringen

Der Sensor wird mit einem Applikator auf die Haut des Oberarms angebracht. Dabei wird ein kleiner Sensorfaden, das Filament, in das Unterhautfettgewebe gebracht, mit dem der Gewebezucker gemessen wird. Aber keine Sorge: dieser Vorgang ist schmerzfrei. Das Filament ist weniger als 0,4 mm breit und wird nur 5 mm unter die Haut geschoben.

„Ich habe gar nichts gespürt und konnte mit dem Sensor auf dem Oberarm auch ganz normal Duschen und Sport machen.“

So bringst du den Glukosesensor an:

  • Am besten an der Oberarmrückseite anbringen, denn die Haut bleibt auch bei täglichen Aktivitäten normalerweise straff und glatt. Der Sensor ist dort auch nicht im Weg.
  • Geeignete Hautstelle finden: vermeide Hautstellen mit Narben, Muttermalen, Dehnungsstreifen oder Schwellungen
  • Hautstelle vorbereiten: Waschen, trocknen und dann mit dem beiliegenden Alkoholtuch reinigen und erneut trocknen lassen (nicht pusten). Bei stark behaarter Haut eventuell die entsprechende Stelle rasieren, damit der Sensor besseren Halt hat
  • Sensorpackung öffnen: den Sensorapplikator vorsichtig auspacken und die Kappe abdrehen
  • Sensor anbringen: Platziere den Sensorapplikator über der vorbereiteten Hautstelle und drücke ihn kurz und fest auf die Haut. Dabei wird das dünne, biegsame Filament schmerzfrei unter die Haut geschoben
  • Ziehe den Sensorapplikator nun vorsichtig vom Oberarm weg. Der Sensor sollte nun fest an der Haut haften

Tipps zum Tragen eines Gewebezuckersensors

  1. Bewege dich umsichtig z.B. beim Duschen, beim Kleidungswechsel oder beim Türen durchschreiten.
  2. Vorsicht beim Abtrocknen: Achte drauf, ihn beim Abtrocknen eher vorsichtig abzutupfen, als mit dem Handtuch über den Oberarm zu rubbeln.
  3. Auch beim Wechseln der Kleidung sei etwas achtsam, damit du ihn nicht aus Versehen herausziehst. Bist du unsicher, kannst du ihn zusätzlich mit dem beiliegenden Pflaster fixieren. Achte dabei darauf das Loch in der Mitte des Sensors nicht zu bedecken. Das Pflaster hat dafür extra eine Aussparung.
  4. Der Sensor ist für 30 Minuten bis sogar unter 1 m Wassertiefe wasserfest und haftet generell gut auf der Haut. Auf längere Schwimmeinheiten, Tauchgänge, lange Bäder oder Saunagänge würde ich während der 14-tägigen Sensorphase dennoch eher verzichten
  5. Hast du wichtige medizinische Untersuchungen wie eine Röntgenuntersuchung, MRT (Kernspintomographie) oder CT (Computertomographie), verschiebe deine sinCephalea-Testphase lieber auf danach, da die starken Magnet- oder elektromagnetischen Strahlungen die Leistung des Sensors beeinträchtigen könnten.
  6. Sollte dein Sensor doch einmal abfallen, kein Problem, wende dich einfach an unseren Kundensupport. Wir stellen dir gerne einen neuen Sensor zur Verfügung.

Möchtest du dich mit unserer Facebook Migräne Community über dieses Thema austauschen?

Informations- und Erfahrungsaustausch über Themen rund um Migräne. Migräne ist nicht „nur“ Kopfschmerz sondern so viel mehr. Wir wollen eine Plattform bieten, auf der Betroffene sich austauschen können.

Direkt beitreten

Glukosesensor entfernen

Der Sensor kann bis zu 14 Tage getragen werden und muss danach entfernt und entsorgt werden. Die App informiert dich praktischerweise kurz vor Ablauf des Sensors darüber. Um ihn zu entfernen, hebe die Klebefläche am Rand ein wenig an und ziehe den Sensor wie ein Pflaster ab. Keine Sorge: auch das tut nicht weh! Abschließend kannst du die Stelle reinigen, denn manchmal befinden sich noch Klebereste auf der Haut.

Glukosesensor und Applikator entsorgen

Die Glukosesensoren gelten als Elektroschrott und werden so dem Recycling-System zugeführt. Du kannst sie ganz einfach in den dafür vorgesehenen Containern entsorgen. Den Applikator entsorgst du am besten an einer ausgewiesenen Stelle für medizinische Instrumente wie z.B. einem Recycle- oder Werkstoff-Hof.

Voraussetzungen deines Handys zum Auslesen des Glukosesensors

Damit du die Hersteller App laden kannst, brauchst du ein nicht zu altes Betriebssystem. Auf der Webseite von sinCephalea findest du die Systemanforderungen und eine Liste bekannter, kompatibler Geräte. Ein guter Test ist auch das Herunterladen der App. Falls sie sich nicht herunterladen lässt, ist sie vermutlich nicht mit deinem Handy kompatibel. Das ist aber nur sehr selten der Fall.

Fazit

Untersuchungen zeigen, dass Blutzucker bei Migräne eine wichtige Rolle spielt. sinCephalea bietet dir die einmalige Gelegenheit einen Glukosesensor zu tragen. Dieser misst für 2 Wochen kontinuierlich deinen Gewebezucker.

Der Glukosesensor ist wie ein Fenster in deinen Körper. Du kannst mit ihm beobachten wie dein Blutzucker auf welche Mahlzeiten oder Lebensmittel reagiert und im Anschluss die weglassen, die deinen Blutzucker in die Höhe schnellen lassen. Alternativ kannst du diese Lebensmittel auch einfach geschickter kombinieren, so dass dein Blutzucker moderat bleibt. Du bekommst dafür im Anschluss an die Testphase ausführliche, personalisierte Ernährungsempfehlungen von sinCephalea.

Es gibt verschiedene Anbieter von Gewebezuckermessgeräten. Die neusten Modelle sind sehr klein, supereinfach anzubringen und stören im Alltag nicht. Der Sensor ist schmerzfrei anzubringen und zu entfernen und wird dir mit dem Starterpaket von sinCephalea nach Hause geschickt.

Quellen

  1. Bongiovanni, D. et al. Effectiveness of ketogenic diet in treatment of patients with refractory chronic migraine. Neurol Sci 42, 3865–3870 (2021).
  2. Evcili, G., Utku, U., Öğün, M. N. & Özdemir, G. Early and long period follow-up results of low glycemic index diet for migraine prophylaxis. Agri 30, 8–11 (2018).
  3. Razeghi Jahromi, S. et al. Association of diet and headache. J Headache Pain 20, 106 (2019).
  4. Lelleck, V. V. et al. A Digital Therapeutic Allowing a Personalized Low-Glycemic Nutrition for the Prophylaxis of Migraine: Real World Data from Two Prospective Studies. Nutrients 14, 2927 (2022).
  5. Petersen, M. C. & Shulman, G. I. Mechanisms of Insulin Action and Insulin Resistance. Physiological Reviews 98, 2133–2223 (2018).
  6. Heinemann, L. & Freckmann, G. CGM Versus FGM; or, Continuous Glucose Monitoring Is Not Flash Glucose Monitoring. J Diabetes Sci Technol 9, 947–950 (2015).
  7. Alva, S. et al. Accuracy of a 14-day factory-calibrated continuous glucose monitoring system with advanced algorithm in pediatric and adult population with diabetes. Journal of Diabetes Science and Technology 16, 70–77 (2022).

Über den/die Autor:in

Foto des Autors

Miriam Jansen

Miriam musste wegen chronischer Migräne ihren Beruf aufgeben - und wurde in dieser Zeit zur Migräne-Expertin. Die Migräne hat ihr zu einem radikalen Lebenswandel verholfen: Sie lebt nun als digitale Nomadin in ihrem Bus und arbeitet als Texterin & als Schäferin auf einer Alp.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner